Ein echter Ungar. Das frech-fruchtige, schon fast parfümartige Bouquet (frische Traube, Pfirsich, Rose) und die angenehm feine Säure macht ihn zum perfekten Begleiter sonniger Tage. Aromen von geriebenen Limetten, geschälten Kiwis und knackig grünen Äpfeln paaren sich mit gehackten Muskatnüssen und gepflückten grünen Tomatenblättern. Am Gaumen setzt sich das ungarische Lebensgefühl weiter fort und präsentiert sich mit schlankem Körper und einer spritzigen Fruchtsäure. Passt perfekt zur asiatischen Küche, leichten Salaten oder einfach solo! - vegan -
Die weiße Rebsorte Irsai Olivér ist eine Neuzüchtung zwischen Pozsonyi Fehér (Weißer Pressburger) x Csaba Gyöngye (Perle von Csaba) und hat ebenso Wurzeln zum Gewürztraminer, an den das aromatische Bouquet auch erinnert. Die Kreuzung erfolgte im Jahre 1930 durch Kocsis Pál. Die frühreifende Sorte mit dünnschaligen Beeren wird in Ungarn, der Slowakei und in Österreich (Gumpoldskirchen, Podersdorf, Prellenkirchen) angebaut. Der daraus gewonnene goldgelbe, milde und eher extraktarme Wein besitzt ein sortentypisches Muskat-Bouquet und sollte jung getrunken werden. Die Sorte wird häufig auch als Tafeltraube genutzt
Weingut | Weingut Kristinus |
Name | Irsai Olivér 1930 |
Jahrgang | 2019 |
Weintyp | Weisswein |
Rebsorten | Irsai Olivér |
Restsüße | trocken |
Weinstil | fruchtig, spritzig, verspielt |
Land | Ungarn |
Region | Balaton |
Reifepotenzial | 2 - 3 Jahre |
Alkoholgehalt | 12 % vol. |
Speiseempfehlung | Salate, Fisch, asiatische Küche |
Auszeichnungen | |
Nettofüllmenge | 750 ml |
Allergene | enthält Sulfite |
Weitere Infos | https://www.kristinus.hu/ |
Wichtig: Unter Beachtung des Jugendschutzgesetzes verkaufen wir dieses Produkt nur an Personen ab 16 Jahren! Bitte beachten Sie diesbezüglich auch unsere AGBs.
Hinweis: Jahrgang auf dem Foto kann vom tatsächlichen Jahrgang abweichen.